The Silly Bird Balloon Project

Home
News
Info
[ Ballone ]
Tagebuch
Links
E-Mail
 
 
Schrege
Vögel
 
Die Ballon-Missionen

Achtung: Korrektur der Schreibfehler sowie weitere Details folgen!

!!!   SB-42: Flying Cam
[13. April 2001] Eine uns konkurrierende militante Ballon-Gruppe eröffnete nach SB-37 wiederum neue Horizonte. In diesem von uns selbstverständlich überwachten Ballon-Event übermittelte ein SB-Ballon erstmals Live-Bilder.
SB-41: Schrumpfballon
[25. Februar 2001] Derselbe Ballon, welcher immer angeleint für SB-38, SB-39 und SB-40 herhalten musste, durfte nach einer langen Durststrecke und ziemlich lädiert doch noch einen Freiflug absolvieren.
SB-40: Sturmaufnahmen
[31. Oktober 2000] Wegen dem schlechten Wetterbericht für die folgenden Tage, wurde versucht einen weiteren Test an der langen Leine durchzuboxen. Der Versuch musste wegen starkem Wind notfallmässig abgebrochen werden.
SB-39: Gerichteter Flug
[22. Oktober 2000] Mit diesem Experiment im Anschluss an SB-38 konnte wir auf eindrückliche Art zeigen, dass es durchaus möglich ist, aufsteigende Ballone zu steuern.
!!!   SB-38: Luftaufnahmen III
[22. Oktober 2000] Ein grossangelegter Versuch sollte zeigen, auf welche Höhen ein Fesselballon aufsteigen kann. Schon nach einem Kilometer musste die Bodencrew das Ende der Fahnenstange akzeptieren.
!   SB-37: Hardcore Ballooning
[2. September 2000] Hier handelt es sich um Luftaufnahmen einer Ballongruppe, welche sich ebenfalls der Eroberung des Luftraumes verschrieben hat. Bis zu einer Maximalhöhe von 100 Metern entstanden so Luftaufnahmen der Qualität Hardcore.
!   SB-36: Luftaufnahmen II
[4. Oktober 2000] Wegen dem schnellen Gasverlust des SB-35 Ballons wurde kurzfristig eine 2. Serie Luftaufnahmen aufgelegt. Wir gaben uns diesmal dem altersschwachen Ballon zuliebe mit 150 Metern zufrieden.
!!   SB-35: Luftaufnahmen
[1. Oktober 2000] Weil alte Helium-Bestände aufgebraucht werden mussten (das äusserst agressive Gas Helium hält auch nicht ewig), wurden erstmals im Rahmen von SBBP Luftaufnahmen geschossen.
SB-34: Antennenballon
[3. Juni 2000] Deutsche Amateuerfunker starteten ein Antennenexperiment mit einem Ballon aus Beständen des SBBP. Wir freuen uns, hier mitgeholfen zu haben, auch wenn der Ballon abstürzte...
SB-33: Pi-Verkündung 2
[17. Juni 2000] Wasi organisierte wiederum die traditionelle Pi-Verkündung mit Kondomträgern. Auch dieses Jahr fand die Aktion auf der Winer Donauinsel statt.
SB-32: Knallballon
[21. April 2000] Ein Ballon wurde bis zur maximalen Belastungsgrenze mit Helium vollgepumpt. Unser Ziel war, dass der Ballon schon relativ bald nach dem Start zerplatzen sollte. Er gehorchte.
SB-31: Fundballon 'Muotathal'
[August 1999] Wiederum ist es dem Kollegen Röbens gelungen, einen Ballonwettbewerb- Ballon dingfest zu machen. Diesmal reichte einen Gartenrundgang nicht, er musste bis ins Muotathal reisen.
SB-30: Fundballon 'Ente'
[12. September 1999] Kurz vor dem Start von SB-29 konnte wir die Landung eines 3-fach Trägerballones mitverfolgen. Die Ballone transportierten eine Plastik- Ente die der Bodenkontrolle von SB-28 überreicht wurde.
!!!   SB-29: Grosshaushaltsraschel
[12. September 1999] Quigi und Hartme bastelten den bisher grössten Ballon aus Haushaltsraschelsäcken. Beim Start erlitt der Ballon einen grösseren Schaden, trotzdem verlief der Flug problemlos.
!   SB-28: Erster Indoor-Start
[13. Mai 1999] Ein Novum in der internationalen Ballonszene stellt dieser Start eines Indoor Ballons dar. Der Flug wurde von einer Junior- Ballonistin gestartet, was zusätzliche Schwierigkeiten heraufbeschwor.
SB-27: Erster Nachtstart
[11. Mai 1999] Dieser Nachtstart stellt den Beginn des "jetzt noch billiger"- Ballonprogramms dar. Von der Idee des Ballonstarts bis zum Ende der Mission dauerte es sage und schreibe 3 Minuten und 24 Sekunden.
SB-26: Gas-Schnitzel
[6. Mai 1999] Dieser Gas-Ballon mit Schnitzelabwurf diente dem Test eines möglichen neuen Startgeländes. Kurz nach dem Start mussten wir mit Entsetzen feststellen, dass wir uns unter einer Starkstromleitung befanden...
!!!   SB-25: Pi-Verkündung
[6. Mai 1999] Wasi organisierte mit dem in Wien eingetragenen Verein "Freunde der Zahl Pi" einen Parallelstart von Kondom- Ballonen zur Verkündung der Zahl Pi. Alles lief nach Plan, Gratulation!
SB-24: Die Qualle
[1. Mai 1999] Der Flug von Quigis "Grosshaushaltraschel" verlief reibungslos. Kurze Unsicherheiten beim Start sowie längere erfolglose Manöver beim Versuch den Ballon wieder zu finden trübten die Freude in keinster Art und Weise.
SB-23: Um die Erde!
[21. März 1999] Dieser Ballon ist ein gutes Beispiel für einen Fremdballon, der die Kriterien für die Aufnahme in unser SBBP-Programm geschafft hat. Herzliche Gratulation an Bertrand Piccard und Brian Jones!
SB-22: Condom-Series
[25. Februar 1999] Die Wiener Sektion Schutzgummi des Silly Bird Balloon Project entstand aus einer Kritik an der Billigballonserie SB-18 bis SB-20. Zu Ehren der neuen Sektion führten wir einen (Billig-) Kondomstart ins Feld.
SB-21: Raschelheissluft
[9. Februar 1999] Als Novum ist dem Einsatztrupp um Quigi den Start eines mit heisser Luft gefüllten Raschelsacks geglückt. Dass das im Vorfeld gestartete Heissluft-Ufo abstürzte, schmälert den Erfolg in keiner Art und Weise.
SB-20: Oberbillig
[24. Januar 1999] Mit diesem 3. Start schliessen wir die Versuchsreihe mit den Billigballonen ab. Diesmal ging es darum einen coolen Party-Ballon (Farbe grün) in den sehr nahen Beinahe-Orbit steigen zu lassen.
SB-19: Allzweckbeutel
[16. Januar 1999] Wiederum ein Ballonstart aus der Billigserie. In diesem Versuch ging es darum, das Flugverhalten von Allzweckbeuteln zu untersuchen.
SB-18: Cluster Mission
[10. Januar 1999] Diese Cluster-Ballone läuteten mit einem Paukenschlag die neuen "Quick and Dirty" Ballonversuche ein. Von der (guten?) Idee bis zum Start vergingen weniger wie eine Stunde.
SB-17: Schnitzelabwurf
[27. Dezember 1998] Der Start eines Heissluftballons mit automatischem Schnitzelabwurf alle paar Sekunden ist ein absolutes Novum. Dieser Ballon ist eine gelungene Konstruktion aus dem Hause Quigi.
SB-16: Test Wetterballon
[7. November 1998] Der Start des ersten Wetterballons wurde wegen falscher Berechnungen im Vorfeld zu einem Misserfolg. Trotz grossem Aufwand konnten die wichtigsten Ziele nicht erreicht werden.
SB-15: Ehrenballon Clara
[5. August 1998] Dies ist der erste Ehrenballon welcher vom SBBP- Führungsgremium verliehen wurde. Trotz dem ehrenhaften Status des Ballons, wurden auch Messungen durchgeführt.
SB-14: Fundballon 'Brugg'
[2. August 1998] R. Holenweger (notabene ein Schreger Vogel) fand während des Einsammelns von Altraketen diesen gestrandeten Fremdballon auf seinem Grundstück.
SB-13: Gasverlusttest
[1. August 1998] SB-13 blieb am Boden, da es sich um einen reinen Gasverlusttest handelte. Der Ballon verlor innerhalb von 2 Wochen soviel Helium, dass er sich nicht mehr in der Luft halten konnte.
!!   SB-12: Sechseck Reflektor
[18. Juli 1998] Gleich mehrere Rekorde wurden erzielt, als es gelang die Flugbahn von SB12 mit optischen Hilfsmitteln während mehr wie 80 Minuten zu verfolgen.
SB-11b: Teleskop 2
[17. Juli 1998] Damit dem Balloon nicht auf dem Boden die Luft (bzw. das Helium) ausging, musste auch SB-11b bei sehr schlechten Windverhältnissen in der Luft entschwinden.
SB-11a: Teleskop 1
[17. Juli 1998] Bei äusserst schlechten Windverhältnissen wurde SB-11a gestartet. Erstmals wurde für die Verfolgung der Flugbahn ein Teleskop in Stellung gebracht.
SB-10: Fehlstart
[21. Juni 1998] SB-10 wurde kurzfristig umfunktioniert als Geschenk für Kinder im fernen Eschenbach (St. Gallen). Menschliches Versagen im Vorfeld führte zu einem bedauerlichen Fehlstart.
SB-9: Notstart
[21. Juni 1998] Der Ballon war beim Start bereits 24 Stunden mit Helium gefüllt. Er verlor so dramatisch an Auftrieb, dass er notgestartet werden musste.
SB-8
[20. Juni 1998] Zum erstenmal wurde mit einer Bodencrew von 2 Mann gestartet. Das durch untolerierbare Spässe von Sibi verursachte Lachen verhinderte leider eine längere Beobachtungsdauer...
SB-8a: Teststart
[20. Juni 1998] Der Testballon SB-8a wurde gestartet um Daten der Flugbahn des später zu startenden SB-8 zu bestimmen. Ebenfalls mussten alle Posten der Bodenkontrolle nochmals Gelegenheit erhalten, den exakten Ablauf zu trainieren.
SB-7: Fesselballon
[20. Juni 1998] Die Premiere eines Fesselballons an einer 100 m langen Leine war ein Erfolg. Der wissenschaftliche Nutzen dieses Experimentes hingegen ist wieder einmal ziemlich fraglich.
!   SB-6:
[8. Juni 1998] Mit SB-6 wurde der bisher grösste Ballon dieses Projektes gestartet. Der Ballondurchmesser betrug 75 cm.
SB-5
[6. Juni 1998] SB-5 war mit 50 cm Durchmesser der bisher grösste Ballon dieses Projektes. Menschliches Versagen führte leider zu einem für die Fachwelt enttäuschenden Misserfolg.
SB-4
[15. Februar 1998] Da die Nutzlast noch weit davon entfernt war fertig zu sein, wurde ein Proformatest absolviert. Zum erstenmal wurde ein Doppelballonträger in die Lüfte geschickt.
SB-3
[15. Februar 1998] SB-3 hatte die Bestimmung dem nachfolgenden Grossversuch mit dem Doppelballonträger den Pfad zu ebnen.
SB-2: Backup Mission
[23. August 1997] SB-2 folgte SB-1 im Abstand von wenigen Stunden auf dem Fusse. Auch hier durfte ein Kind zugunsten der Wissenschaft auf seinen Ballon verzichten!
SB-1: Jetzt geht's los!
[23. August 1997] Dank dem Sponsoring einer grösseren schweizerischen Warenhauskette konnte das "Silly Bird Balloon Project" mit dem Start von SB-1 kompromisslos lanciert werden.

 


 
Schrege Vögel
Hau-Ruck! Last Updated Mon Apr 23, 2001 - Click!
2002 (c) Copyright by Silly Birds; chef@jogi.com