The Silly Bird Balloon Project

Home
News
Info
Ballone
[ Tagebuch ]
Links
E-Mail
 
 
Schrege
Vögel
 
SBBP-Tagebuch

Achtung: Korrektur der Schreibfehler sowie weitere Details folgen!

Nutzlast-Montage
[30. Oktober 2000] Das Problem der vergwaggelten Bilder konnte ziemlich eindeutig auf die Aufhängevorrichtung der Nutzlast zurückgeführt werden. Massiver Forschungsaufwand wurde in die Lösung dieses Problems gesteckt.
Gasverlusttest 2
[22. Oktober 2000] Dieser 2. Gasverlusttest sollte aufzeigen, wie gut die Wirkung von Hi-Float bei der Anwendung in Grossballonen ist. Der Versuch zeigt erstaunliche Resultate.
Zubehörproduktion
[21. Oktober 2000] Mittels sämtlichen zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmitteln wurde ein Adapterstück konstruiert, welches die Gasabfüllung von Grossballonen erleichtern sollte.
Gasverlusttest 1
[30. September 2000] Die Frage nach dem Gasverlust in Abhängigkeit der Zeit sollte mit diesem Projekt geklärt werden. Wie lange steht ein mit Helium gefüllter Ballon für Luftaufnahmen zur Verfügung?
Luftaufnahmen-Nutzlast
[30. September 2000] Unter starkem Zeitdruck musste die Nutzlast für die geplanten Luftaufnahmen aus dem Boden gestampft und getestet werden.
Wetterballonumschlag II
[23. Mai 2000] Wir durften wieder einmal eine Experimentier- gruppe aus Deutschland mit schweizerischen Militärballonen ausrüsten. Die Ballone sollen eine Amateurfunkantenne tragen.
Materialzukauf
[29. April 2000] Wieder einmal war der beschwerliche Gang zum Ballon-Müller in Herznach von Nöten. Diverses Kleinmaterial musste beschafft werden.
Wetterbeständigkeit grüner Ballone
[23. Mai 2000] Bei längeren Flugzeit ist es von grossem Interesse, dass der Flugträger die misslichen Witterungsbedingungen problemlos wegzustecken im Stande ist.
Hi-Float Test
[21. April 2000] Mittels Hi-Float kann man die 'Haltbarkeit' der Helium-Ballone erhöhen. Ein Test sollte Gewissheit darüber bringen, ob das Helium mit Hi-Float wirklich zum längeren Verweilen in der Ballonhülle bewegt werden kann.
Ballongrössen im Vergleich
[21. April 2000] Vergleichsmessungen von Ballonen ergaben erstaunliche Resultate. Es steht ausser Zweifel, dass grosse Ballone im leeren Zustand grösser sind wie kleine Ballone!
Wetterballon strapazieren
[25. März 2000] Endlich passten sämtliche Parameter, um endlich einem Wetterballon gehörig auf den Zahn zu fühlen. Trotz abgeschalteter Luftzufuhr wurde es dem Wetterballon schliesslich doch zu bunt.
Wetterballonumschlag
[15. Februar 2000] Eine Ballongruppe aus dem nahen Ausland wurde von uns mit Trägermaterial ausgestattet. Sobald Berichte über Experimente vorliegen werden wir selbstverständlich informieren.
Sender-Reichweitentest
[30. Mai 1999] Dieser Versuch sollte die aktuelle technische Kompetenz unseres Teams in Sachen schnurlose Übertragung von Flugdaten an die Bodenstation aufzeigen. Nach wie vor ist die Geschichte nicht flugfähig.
Audio FFT
[24. Mai 1999] Hochwertige Software soll in Zukunft gewährleisten, dass selbst Signale von Ballonen, welche 'ab vom Schuss' umherfliegen, empfangen und ausgewertet werden können.
Materialeinkauf
[15. Mai 1999] Um eine nicht ganz auszuschliessende, zukünftig aufkeimende Experimentierlaune nicht im Keime ersticken zu lassen, wurde einiges an Verbrauchsmaterial angeschafft.
Digitaler Fotoapparat
[9. Mai 1999] Ein digitaler Fotoapparat ist ein nützliches Gerät. Ohne optisches Zoom ist die Herausforderung einen Ballon möglichst lange im Bild festzuhalten aber enorm.
Nutzlastverkleidung
[3. März 1999] Dies war der Versuch eine Nutzlastverkleidung nach der Brechreizmethode zu konstruieren. Die Sache wurde zwar nicht schön, dafür aber ganzheitlich und nachhaltig unbrauchbar.
Elektronik-Kältetest
[8. Februar 1999] Demnächst sollen Luftaufnahmen von einem Fesselballon aus gemacht werden. Es galt bei diesem Versuch zu testen, ob der Fotoapparat auch bei tiefen Temperaturen funktioniert.
Verwitterungstest
[25. Januar 1999] Ein paar Versuche sollten aufzeigen, wie eine mitgeführte Absender- Beigabe zu konstruieren ist, damit spätere Generationen verschollene und wiedergefundene Ballone identifizieren können.
Wetterballon-Aufblastest 2
[27. Oktober 1998] Einer der neu erworbenen Wetterballone sollte bei diesem Versuch zeigen wo seine Grenzen im Bereich Fassungsvermögen liegen. Wegen Muffensausen wurde nicht bis zum Platzen gepumpt.
Wetterballon-Aufblastest 1
[26. Oktober 1998] Ein Haartrockner wurde zum Wetterballonaufblaser umfunktioniert. Dieser Vorversuch sollte zeigen, ob das Instrumentarium für einen Berstversuch bereit ist.
Wetterballone
[26. Oktober 1998] Auf ganz geheimen Pfaden wandelnd konnte von der Swiss Army eine ansehnliche Zahl von durchaus feldtauglichen Wetterballonen übernommen werden.
Autofoto
[22. September 1998] Hier handelt es sich um Vorversuche mit einem automatischen Fotoapparat In Zukunft werden Probleme vor allem im Bereich der Haltevorrichtung zu erwarten sein.
Balloneinkauf
[20. Juni 1998] Bereits zum 2. Mal haben wir eine Grossladung teurer vorgefüllter grosser Kleinballone beschafft und uns damit zum wiederholten Male in ein unberechenbares finanzielles Abenteuer gestürzt.
Brennweitentests
[7. Juni 1998] Für die zukünftige Auswertung von wissenschaftlichen Videoaufnahmen wurde die Brennweite der Videokamera akribisch genau ermittelt.
Balloneinkauf
[6. Juni 1998] Erstmals haben wir teure vorgefüllte kleine Grossballone eingekauft und uns damit erstmals in ein finanzielles Abenteuer gestürzt.
Sendertest
[xxx ?] Der erste grossangelegte Sendertest wurde im ganz, ganz kleinen Stil durchgeführt. Die Reichweiten waren so unüberzeugend, dass vorerst keine Elektronik mitfliegen darf...
Projektstart
[7. August 1997] Der Kauf von ein paar Ballonen im Bereich 50 cm - 1 Meter (aufgeblasen notabene) diente der Gewichtsbestimmung von Ballonhüllen. Dies legte den Grundstein zum berühmten "The Silly Bird Balloon Project".
Vorversuche
[anno 1976] Frühzeitig wurden voller Elan erste Vorversuche gefahren. Die ganze Geschichte war dermassen erfolglos, dass das Projekt für 20 Jahre sistiert wurde.

 


 
Schrege Vögel
Hau-Ruck! Last Updated Mon Apr 23, 2001 - Click!
2002 (c) Copyright by Silly Birds; chef@jogi.com